Viertelfinale 1: UBBC Gmünd - Baden 82:81
18. März 2023, 18:00 Uhr
Patronanz Büro DI Schwingenschlögl

Das Büro Architekt Schwingenschlögl vertreten durch DI Rudolf Schwingenschlögl übernahm die Spielpatronanz im Meisterschaftsspiel gegen Baden. Der UBBC bedankt sich sehr herzlich für die Unterstützung.
Patronanz gut gewählt:
Rudolf Schwingenschlögl hat Manager Chwatal offenbart, dass wenn er Patronanz gehabt hat, der UBBC noch nie verloren hat. Diese Serie setzte sich auf gegen Baden fort - weiter so.
82:81 (23:27, 48:44, 58:66)
Bericht
Die Vorzeichen für das 1. Viertelfinale waren nicht ganz optimal. Zum ersten musste man erst knapp 2 Tage vor dem Spiel erst erfahren, wer der Gegner sein wir, zum zweiten wollte Baden die Chance, die Liga anzuführen im Nachtragsspiel gg. Dt. Wagram nicht wahrnehmen. So gab es nicht den erhofften Gegner BK 6 im Viertelfinale, sondern die starke Mannschaft aus Baden. Mit 6 ehemaligen Bundesligaspielern aufmagaziniert kam Baden nach Gmünd, um hier den Grundstein für ein Weiterkommen zu legen. Beim UBBC wiederum zeigte sich nach dem Sieg gegen Dt. Wagram ein klarer Aufwind, die Mannschaft es wollte zu Hause Baden nicht leicht machen.
Es entwickelte sich ein Spiel auf höchstem LL-Niveau. Baden übernahm zunächst die Führung, Valentiny und Cais hielten den UBBC in der Offensive im Spiel. Der UBBC konnte im ersten Viertel die gestärkte Defensive nicht ausführen. Immer wieder kamen die Gäste nach Fehlern zu leichten Kontern. So musste man in Viertel eins 27 Gegenpunkte hinnehmen.
In Viertel zwei änderte sich allerdings das Bild. Die Gäste verließ zunächst die Treffsicherheit, währen Benny Mair so richtig in Schwung kam, den UBBC an den Gästen vorbeiführte und in diesem Viertel 14 Punkte erzielte. So kam es, dass der UBBC problemlos eine Rückstand von 6 Punkte aufholte und nach 2 Dreiern von Mair und Vartecky mit 5 Punkten in Führung ging.
Im 3. Viertel blieb das Spiel knapp. Die Gäste kamen wieder heran, zogen vorbei und 3 Minuten vor dem Ende das Viertels lagen sie mit 2 Punkten voran. Dann verließ den UBBC das Wurfglück und Baden kam zu sicheren Punkten, sodass am Ende das Viertels der UB BC mit 8 Punkten Rückstand plötzlich schlecht dastand.
Zunächst blieb der Rückstand konstant, ehe Graf David und Senk den UBBC binnen 2 Minuten wieder auf 3 Punkte heranbrachten. Dann waren jedoch die Gäste wieder am Zug, der UBBC lag wieder 7 Punkte zurück. Doch der UBBC gab sich nicht geschlagen, Valentiny und Vartecky scorten sicher und Max Macho brachte den UBBC wieder mit 76:74 in Führung. 4 Freiwürfe in Serie ergaben dann dem UBBC sogar 5 Punkte. Doch mit 2 Dreiern in Serie so man sich plötzlich wieder mit einem Punkt Rückstand konfrontiert. 7 Sekunden waren noch zu spielen - Auszeit. Der UBBC kam nach dem Einwurf noch zu einem Dreierversuch von Vartecky, dieser verfehlte allerdings sein Ziel. Am Rebound jedoch Patrik Cais, der knapp eine Sekunde vor Ende des Spiel den Nachwurf versenkte - Sieg, Jubel, das Publikum in Rage.
Damit ist im Best off two die Ausgangslage klar. Dem UBBC reicht in Baden jeder Sieg und auch ein Unentschieden, um den Aufstieg ins Halbfinale zu schaffen. Nach dieser Leistung ist auch in Baden alles möglich.
Am So. 26.3. in Baden ist Showtime.
Zuschauer zollten begeistert Anerkennung

Nach dem Spiel mussten die Spieler auf die "Bühne" und sich bei der eindrucksvollen Kulisse bedanken.
Werfer
Benjamin Mair 21, Juray Valentiny 19, Sebastian Senk 8, Patrik Cais 12, Radek Vartecky 7, Bernhard Staud 4, David Graf 4, Armin Graf 4, Uli Fraberger 1, Alex Macho, Max Macho 2, Florian Pöhn.
Ort: NMS 1 Gmünd