HL - RR2: UBBC Herren LL - Dt. Wagram 82:69
22. Februar 2025, 18:00 Uhr
Sieg mit 13 Punkten - der UBBC greift nach Platz 3
82:69 (17:10, 40:25, 51:53)
Patronanz Fa. Eigenschink Gmünd

Wir bedanken bei unserem Präsidenten Thomas Eigenschink für die Ballspende zum Spiel gegen Dt. Wagram.
Bericht
Den Beginn der Heimspielserie in der Frühjahrsmeisterschaft machte das Spiel gegen den Tabellendritten Dt. Wagram. Hatte man im Auswärtsspiel im November mit 12 Punkten verloren, so rechnete man sich in Kreisen des UBBC beim Heimspiel doch zumindest einen Sieg aus. Zumal unser Team heuer zu Hause noch kein Spiel verloren hat und eine Serie von 6:0 Siegen zu Buche stand. Von einem Sieg mit mehr als 12 Punkten, was bedeuten würde, Dt. Wagram bei Punktegleichheit zu überholen, konnte man vor dem Spiel nur träumen. Auch wenn es diesmal dem Kader wieder an Vollständigkeit fehlte, die verbleibenden 9 Akteure waren gewillt, sich der Aufgabe zu stellen.
Der UBBC startet mit Valentiny diesmal unter dem Korb, gepunktet, gefoult, wieder gepunktet. Die Defensive funktioniert zunächst etwas holprig, die Gäste können sich stabilisieren und gehen mit 10:6 in Führung. Dann aber pendelte sich die Defensive ein, Dt. Wagram kommt kaum mehr zu Punkten, der UBBC hingegen kann die Offensive stabilisieren und mit Vartecky, Graf und Mair einen Offensivrun von 9:0 bis zur Viertelpause nützen.
In Viertel zwei geht es in dieser Tonart weiter, der UBBC lässt unter dem eigenen Korb fast nichts zu, Dt. Wagram begeht noch dazu viele Eigenfehler und der UBBC findet sich in einer 30:13 Führung wieder. In den letzten Minuten der Halbzeit eins allerdings beginnt Dt. Wagram sich in der Defensive zu verstärken. Aggressivität beginnt die Gmünder etwas zu verunsichern, doch Vartecky kann in dieser Phase die Treffer der Gäste durch 2 Dreier wieder ausgleichen.
Nach dieser ausgezeichneten ersten Halbzeit folgt zu aller Unmut nun ein Viertel im Zeichen der Gäste. Der UBBC lässt sich durch einen völlig veränderten Gegner punkto Defensivverhalten komplett verunsichern. Die Offensive versiegt, in der Defensive werden die Gmünder durch gezielte Aktionen von Dt. Wagram quasi ausgespielt. Der Vorsprung schmilzt und schmilzt, bis es kommt, wie es kommen muss. Gegen Ende des 3. Viertels gehen die Gäste erstmals nach Viertel eins wieder in Führung, ein Punkteverhältnis von 28:11 für die Gäste in Viertel drei lässt die Gmünder.
Doch die Gäste hatten in Viertel drei sehr viel Energie aufgewendet, um den Ausgleich zu schaffen. Der UBBC kann gleich zu Beginn des Viertels diesen Run stoppen und den Gästen wieder sein Spiel aufzwingen. Valentiny vom Dreier, Cais mit einem Dunk und schließlich Mair aus Distanz und mit Lay-Ups bringen den UBBC wieder auf die Siegerstraße. Mit 12:0 in den ersten 4 Minuten des Schlussviertels setzt sich der UBBC wieder ab und kann den Vorsprung bis zur 2 Minuten vor dem Ende gut verwalten. Dann wächst dieser doch wieder bis zur 10 Punkte Grenze an. Dt. Wagram erkennt diese Gefahr, sich eine mehr als 13 Punkte Niederlage einzufangen. Eine Auszeit und ein Dreier holt den UBBC wieder bis auf 8 Punkte Vorsprung zurück. Der Sieg ist zwar schon in trockenen Tüchern, doch wie hoch, das ist die Frage. Am Ende entscheidet dann Benny Mair die Partie. Mit zwei Freiwürfen und einem sicheren Dreier bringt er den UBBC auf 13 Punkte davon. Der letzte Angriff der Gäste 10 Sekunden vor dem Ende des Spieles kann neutralisiert werden und der UBBC hat das schier Unmögliche geschafft.
Tosender Applaus von den Rängen, alle liegen sich in den Armen, das eingekühlte Bier wird aufgerissen. Der UBBC behält Platz drei und ist nun auf einem guten Weg, dies auch bis zum Play-Off zu schaffen.
Doch keine Zeit sich auszuruhen. Nach dieser Schwerstarbeit folgt nun quasi ein Doppelpack gegen den Favoriten BK 6 Klosterneuburg. Im Cup-Semifinale wurde uns dieses Los beschert, das darauf kommende Meisterschaftsspiel am 8. März beschert dem UBBC erneut diesen Gegner. "Zwei Spiele, in denen wir nur überraschen können. Im Cup ist schon so manches Wunder geschehen, in der Meisterschaft heißt es die Heimsiegesserie wo möglich fortzusetzen," so Manager Chwatal. Auch mit Pöhn und Armin Graf werden am Wochenende wieder zwei Spieler mehr zur Verfügung stehen, Christoph Staud wird auch noch wieder hinzustoßen.
Werfer
Benjamin Mair 25, Radek Vartecky 25, Juray Valentiny 20, Patrik Cais 6, Max Macho, David Graf 5, Alex Macho, Michael Traxler 1, Timo Prohaska.
Ort: NMS 1 Gmünd