HL - RR5: BBC Tulln - UBBC Herren LL 51:54
23. März 2025, 15:00 Uhr
Spiel der "kalten Hände" geht an den UBBC
51:54 (16:6, 37:19, 41:39)
Nach einer erschreckenden ersten Halbzeit gab es dann doch noch ein Happy End

19 Punkte in Halbzeit eins waren wohl der Frust über Platz 4, doch mit einer Defensive der Superlative holt der UBBC noch den Sieg in Tulln.
Bericht
Ohne Mair, Traxler und Staud nahm der UBBC dementsprechend untermotiviert den Weg nach Tulln in Kauf. Das letzte, seit gestern ja unbedeutende, Spiel brauchte schon sehr viel Motivation, um es nicht abzuschenken. Dass man zunächst an Motivation sparte, erwies sich bis zur Halbzeit doch als Trugschluss, Tulln würde uns den Sieg am Tablett präsentieren. Es bedurfte dann schon noch einer entsprechenden 2. Halbzeit, um doch noch die Halle in Tulln als Sieger zu verlassen. Denn wer unter den besten 6 Teams in der Landesliga platziert ist, lässt sich vor allem zu Hause nicht im Schongang besiegen.
Das Spiel verlief zunächst punktearm ausgeglichen, eher der falsche "Zehner", Tullns Schlesinger, dem UBBC mit zahlreichen Punkten enorm zusetzte. Unser Team wiederum war in der Offensive völlig trefferlos, nur Radek Vartecky konnte Ende des Viertels noch 2 Freiwürfe einstreuen. Im 2. Viertel verlief es zunächst besser, Valentiny (Unser Zehner) begann sich einzuschließen, doch der UBBC geizte weiterhin mit Punkten. 3 Minuten vor der Pause lag der UBBC mit 6 Punkten zurück, als Tulln zu einem 11:0 Run ansetzte und der UBBC die Lampen ausschoss. So sah man sich bereits in der Halbzeit mit einem 18 Punkte Rückstand konfrontiert.
Nach der Devise, so kann es nicht weitergehen, fasst sich unser Team ein Herz und eröffnete die Aufholjagd. Der UBBC Strafraum (die Zone) wurde verriegelt und die Offensive wurde gefestigt. Das Unfassbare nahm seinen Lauf. Der UBBC kam durch Pöhn, Vartecky und Valentiny zu sicheren Punkten, die Gastgeber wurde völlig aus dem Spiel genommen und mit 20:1 in 9 Minuten wurde das Spiel quasi gekippt. Nur ein letzter Dreier rettete die Tullner noch zu einer knappen Drittelführung.
Im Schlussviertel blieb zunächst diese knappe Führung der Tullner erhalten. Der UBBC war zwar bemüht, musste jedoch immer wieder Gegenpunkte hinnehmen. So führte Tulln 90 Sekunden vor dem Ende mit 4 Punkten, ehe der UBBC zum Endspurt ansetzte und mit Vartecky und Valentiny schließlich den entscheidenden Vorsprung herausholte. Knapp verdient, aber dennoch hart erkämpft schloss der UBBC die Rückrunde wohl doch noch erfolgreich ab.
Mit 4 Siegen aus den letzten 5 Runden war man mit der Ausbeute sehr zufrieden. "Da gewinnst du heuer so viele Spiele und wirst dennoch Vierter. Das ist verrückt;" so der UBBC Manager. Leider gab die hohe Auswärtsniederlage gegen BK 6 im Jänner den Ausschlag, in einem Dreierrad nach hinten gereiht zu werden. Eigentlich wollte man dem Erzfeind BK 6 die Zähne zeigen, nun müssen halt die Herren aus Baden herhalten. Leider ist Baden wohl mit keiner Niederlage in 15 Spielen das stärkste Team, doch eine Überraschung, die wir liefern wollen, hat es schon des Öfteren im Sport gegeben.
Spiel 1 in Baden findet am Sa. 29.3. um 18.00 Uhr statt, der UBBC hat bereits eine Bus gechartert, um so viel wie mögliche Fans nach Baden zu karren.
Das Heimspiel (Spiel 2 der Serie best of three) findet am Sa. 5.4. um 18.00 Uhr in Gmünd statt - die Halle wird voll sein.
Ein mögliches 3. Spiel findet am Wochenende 12./13.4. wieder in Baden statt.
Werfer
Juray Valentiny 23, Radek Vartecky 11, Florian Pöhn 7, Patrik Cais 3, David Graf 5, Armin Graf 3, Alex Macho, Max Macho 2, Timo Prohaska.
Ort: Tulln