Wr. Neustadt 1 - Herren 1 LL 91:102
10. November 2018, 18:00 Uhr
Wegweisender wichtiger Sieg in der Overtime
91:102 (16:19, 40:41, 58:60, 86:86)
Bericht
Das wohl schwerste und wichtigste Auswärtsspiel im Herbst stand am diesem Wochenende in Wr. Neustadt auf dem Programm. Zwar hat Wr. Neustadt mit Krümböck und Schranz an Stärke und Größe verloren, doch das Team war gut in die Meisterschaft gestartet und wie erwartet in der vorderen Hälfte der Tabelle zu finden.
Beim UBBC fehlte nach wie vor Pivot Senk, dessen Verletzung wahrscheinlich erst gegen BK 6 Mitte Dezember ausgeheilt sein wird. Dennoch wollte das Team den Ungeschlagenenstatus beibehalten und fuhr mit Selbstvertrauen und Optimismus nach Wr. Neustadt.
„Ich weiß nicht warum, aber irgendwie hab‘ ich auch bei uns ein gutes Gefühl heute - wird ein enges Spiel“, meinte Alexander Macho nach den zwei überzeugenden Siegen unserer Nachwuchsmannschaften im Vorfeld an das Landesligaspiel. Und siehe da – er sollte Recht behalten, aber wir berichten natürlich eins nach dem anderen.
Neun Spieler trugen die roten Dressen des UBBC Gmünd, wobei Armin Graf mit einer Knöchelverletzung zu kämpfen hatte und es nach einem kurzen Versuch sofort bleiben ließ.
Die Vorzeichen standen also schon mal besser, zumal die Mannschaft von Wiener Neustadt mit einigen neuen Gesichtern bespickt war und als harter Gegner galt. Hat der UBBC allerdings je schon mal aufgegeben? Ich denke nicht.
Man startete mit Traxler, Vartecky, Graf David und 2x Staud in ein intensives Spiel. Das erste Viertel endete mit leichten Vorteilen für den UBBC und einer 19:16 Führung. Im zweiten Viertel ging es weiter munter hin und her, einzelne Runs gab es auf beiden Seiten. Der UBBC konnte die Freiwürfe zum Glück sicher verwandeln und von außen waren es Kapitän Traxler und Vartecky, die ihre Treffsicherheit ausspielten. Halbzeitstand 41:40 für den UBBC.
Auch in der zweiten Halbzeit konnte sich nie eine Mannschaft absetzen, Wiener Neustadt dachte 5 Sekunden vor Ende des dritten Viertels, dass sie mit einer 3-Punkte-Führung in den Schlussabschnitt starten können, doch sie hatten Radek Vartecky nicht auf ihrer Rechnung. Dieser wurde 2 Sekunden vor Viertelende unsportlich gefoult, verwertete beide Freiwürfe sicher und konnte dann nach einem gut ausgespielten Einwurfsystem noch einen Dreier von mindestens drei Metern hinter Linie versenken – so stand es 60:58 für Gmünd, come on.
Im Schlussabschnitt war es ein Spiel auf Messers Schneide mit einem Offensivfeuerwerk auf beiden Seiten. Wiener Neustadt hatte die Treffsicherheit gefunden und konnte fünf Dreier in diesem Viertel treffen. Der UBBC war zwischenzeitlich bereits mit acht Punkten Rückstand konfrontiert, aber durch eine irrsinnige Energieleistung konnte man sich immer wieder zurück kämpfen. Besonders Bernhard und Christoph Staud konnten ihre Größe immer wieder gut in Szene setzen und erzielten wichtige Inside-Punkte. Durch zwei Vartecky-Freiwürfe war man 20 Sekunden vor Schluss sogar auf +3. Es kam wie es kommen musste, Wiener Neustadt traf 10 Sekunden vor Schluss den Dreier zum Ausgleich. Danach überschlugen sich die Auszeiten und Ereignisse, keine Mannschaft konnte aber mehr einen Treffer erzielen – 86:86 nach 40 Minuten.
Kurz ließen die Gmünder die Köpfe hängen, zumal der Energielevel schon sehr niedrig war - doch Coach Orekhov und die mitgereisten Fans motivierten die Spieler erneut. Dies trug Früchte und führte zu einer fulminanten Overtime. David Graf traf seinen einzigen Dreier und gemeinsam mit Bernhard Staud und Vartecky startete Gmünd mit einem 9:0 Run in den ersten 2,5 Minuten. Das war die Vorentscheidung, Wiener Neustadt konnte nur mehr vereinzelt verkürzen und der UBBC traf die Freiwürfe. Am Ende stand ein umjubelter 102:91 Sieg für den UBBC zu Buche, die Gastgeber verschleuderten ihre Dreier vergeblich.
Ein hartes Stück Arbeit. Überragender Akteur war allemal Radek Vartecky, der 49 Punkte aufs Parkett zauberte – das gab es für den UBBC schon lange nicht mehr. Gemeinsam mit den starken Inside-Plays der Staud-Brothers und der wichtigen Freiwurfquote (29/39) waren dies die Schlüssel zum Erfolg.
Danach wurde noch in einer Pizzeria gemeinsam mit der mitgereisten Basketball-Familie Binder und u14 Spieler Lauri Semler angestoßen. Letzterer führte an diesem Tag den WhatsApp-Live-Ticker und fesselte dadurch dutzende Fans zu Hause an ihre Smartphones. Nach dem Spiel explodierte der Chat an Nachrichten und hier sieht man einmal mehr, dass der UBBC mehr als nur ein Verein ist. Jeder zieht an einem Strang und die ganze Gemeinschaft ist eine einzig große Familie.
Nächste Woche geht es bereits weiter mit dem Heimspiel gegen Herzogenburg, wo man vor hoffentlich toller Kulisse den Siegeslauf fortsetzen möchte.
Eine Kleinigkeit von der Liga noch am Rande. Beim 2. Spitzenspiel am Samstag kam es zu eine Eklat, dass in NÖ in der Landesliga seines Gleichen bis gestern wohl nicht zu finden war. UKJ Bruck trat beim Stand von 21:16 für BK6 gegen Ende des ersten Viertels einfach ab. Schuld angeblich die Schiedsrichter, die Bruck benachteiligt hätten. Ein Vorfall, der sicher ein Nachspiel haben wird, zumal eine solche Disziplinlosigkeit eigentlich eine ordentliche Strafe verdient.
Werfer
Radek Vartecky 49, Bernhard Staud 19, Michael Traxler 16, Christoph Staud 15, David Graf 3, Alex Macho, Armin Graf, Daniel Rohrmüller, Valentin Binder.
Ort: Wr. Neustadt